Viele Patienten und Angehörige möchten für den Fall einer krankheitsbedingten Entscheidungsunfähigkeit, z. B. infolge einer Demenz, vorsorgen und im Vorfeld festlegen, welche ärztlichen und pflegerischen Maßnahmen in einer solchen Situation veranlasst werden oder wer unter Berücksichtigung der Wünsche und Vorstellungen des Patienten als Stellvertreter fungiert.
Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Mustertexte zum kostenlosen Download, die bei der Formulierung betreuungsrechtlicher Belange weiterhelfen können, z. B. mit Vorschlägen für Patientenverfügungen, Vollmachten und Betreuungsverfügungen. Sie können online modifiziert und ausgedruckt oder abgespeichert werden.
Betreungsverfügung | ![]() ![]() |
Gesundheitsvollmacht | ![]() ![]() |
Notfallanweisung des Betreuers | ![]() ![]() |
Patientenanweisung | ![]() ![]() |
Patientenverfügung | ![]() ![]() |
Pflegeverfügung | ![]() ![]() |
Vorsorgevollmacht | ![]() ![]() |
Vorsorgevollmacht bei Klinikaufnahme | ![]() ![]() |
Vorsorgevollmacht bei Klinikaufnahme | ![]() |
Musterschreiben des Betreuers an behandelnden Arzt | ![]() |
Musterschreiben des Betreuers an das Betreuungsgericht wegen Einwilligung in eine gefährliche ärztliche Maßnahme | ![]() |
Musterschreiben des Betreuers an das Betreuungsgericht wegen Nichteinwilligung in eine ärztliche Maßnahme | ![]() |
Musterschreiben des Bevollmächtigten an das Betreuungsgericht wegen Einwilligung in gefährliche ärztliche Maßnahme | ![]() |
Musterschreiben des Bevollmächtigten an das Betreuungsgericht wegen Nichteinwilligung in eine ärztliche Maßnahme | ![]() |
Musterschreiben des Betreuers an das Betreuungsgericht wegen freiheitsentziehender Maßnahmen | ![]() |
Musterschreiben des Bevollmächtigten an das Betreuungsgericht wegen freiheitsentziehender Maßnahmen | ![]() |
Musterschreiben des Betreuer wegen Nichteinwilligung in lebenserhaltende Maßnahmen | ![]() |
Musterschreiben des Bevollmächtigten wegen Nichteinwilligung in lebenserhaltende Maßnahmen | ![]() |
Musterschreiben des Betreuers wegen Abbruchs lebenserhaltender Maßnahmen (Mutmaßlicher Wille - Negativtest) | ![]() |
Die vorliegenden Mustertexte berücksichtigen nicht die Anfang 2013 erfolgte Änderung des § 1906 BGB, die eine Zwangsbehandlung zum Wohle des Patienten in bestimmten, seltenen Fällen und unter engen Voraussetzungen ermöglichen soll.
Damit ein Bevollmächtigter eines einwilligungsunfähigen Patienten in eine ärztliche Zwangsmaßnahme einwilligen kann, muss die Vollmacht neben der Erlaubnis einer freiheitsentziehenden Unterbringung ausdrücklich die Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme umfassen. Außerdem muss der Bevollmächtigte seine Einwilligung in die ärztliche Zwangsmaßnahme vom Betreuungsgericht (Amtsgericht) genehmigen lassen. Erst wenn die gerichtliche Genehmigung vorliegt, darf Zwang angewendet werden.
Betreuungsrecht und Patientenverfügungen. Praktische Informationen für Ärzte und Interessierte
Ernst Bühler, Rita Kren, Konrad Stolz
4., aktualisierte Auflage 2012
Springer Medizin
ISBN 978-3-89935-280-1
Wir befolgen die HONcode Prinzipien. verify here. |
Transparenz für Gesundheitsinformationen
letzte Änderung 29. August 2016, 14:53 Uhr
produced by GPM mbH
URL: http://alzheimerinfo.de/rat_und_hilfe/musterbriefe_und_vorlagen/index.jsp
Stand: 11-Nov-2016, 06:28 AM
© 2016 alzheimerinfo.de. Alle Rechte vorbehalten.