Man unterscheidet hirnorganische (primäre) und nicht-hirnorganische (sekundäre) Demenzformen.
Die primären Formen treten am häufigsten auf und machen 90 Prozent aller Demenzfälle bei über 65-Jährigen aus. Es liegen neurogenerative oder vaskuläre Veränderungen vor. Spezialisten unterscheiden, ob die Nervenzellen des Gehirns „degenerieren“, also ohne äußerlich erkennbare Ursache untergehen – wie bei der Alzheimer-Krankheit –, oder ob sie z.B. wegen Durchblutungsstörungen schwere Schäden erlitten haben (eine solche Form wird als vaskulärer Demenztyp bezeichnet). Mit zunehmendem Alter treten häufig Mischformen der vaskulären und neuodegenerativen Demenzen auf.
Der geistige Verfall ist Folge einer anderen organischen Erkrankung wie einer Hirnverletzung, einer Hirngeschwulst oder einer Herz-Kreislauf-Krankheit; auch Arzneistoffe und Gifte wie Alkohol oder andere Drogen können dazu führen. Wenn die Grunderkrankung wirksam behandelt wird, Giftstoffe das Gehirn nicht mehr belasten oder Verletzungen geheilt sind, normalisiert sich meist die geistige Leistungsfähigkeit.
nach Ebert D, Psychatrie systematisch 1999, UNI-MED Verlag, Bremen 3. Aufl.
Wir befolgen die HONcode Prinzipien. verify here. |
Transparenz für Gesundheitsinformationen
letzte Änderung 29. August 2016, 14:53 Uhr
produced by GPM mbH
URL: http://alzheimerinfo.de/alzheimer/formen/index.jsp
Stand: 21-Feb-2017, 07:21 AM
© 2017 alzheimerinfo.de. Alle Rechte vorbehalten.