© Gina Sanders - Fotolia.com
KÖLN (Biermann) – Die Altersforschung zeigt, dass Menschen mit Alzheimer-Demenz sich nur begrenzte Zeit konzentrieren können. Deshalb wurde Anfang der 90er Jahre die Zehn-Minuten-Aktivierung entwickelt. Über vertraute Gegenstände aus dem früheren Alltagsleben der Patienten werden Erinnerungen wachgerufen und so Aktivierung und Lebendigkeit gefördert.
Durch diese Erinnerungsarbeit sollen die Menschen mit Alzheimer-Demenz körperlich und geistig aktiviert und ihre Sinne angeregt werden, immer ohne sie zu überfordern. Geeignete Gegenstände für die Zehn-Minuten-Aktivierung können zum Beispiel aus den Themenbereichen Kochen, Werken, Gartenarbeit oder Wäschepflege stammen.
Dem Patienten werden die ausgewählten Gegenstände vorgelegt – zum Beispiel Topf, Rührlöffel, Nudelholz, Küchentuch, Kartoffelpresse, bei einem männlichen Patienten alternativ vielleicht verschiedene Werkzeuge zur Gartenarbeit.
Anschließend ermuntert der Pflegende den Patienten, mit den Gegenständen zu hantieren, sie anzusehen, zu fühlen, eventuell auch daran zu riechen oder sie zu schmecken. Die Angehörigen können beispielsweise nach den Erinnerungen fragen, die der Patient mit den Gegenständen verbindet.
Der Umgang mit den von früher vertrauten Utensilien, ihre Farbe, der Geruch oder die Form der Gegenstände, können verborgene Fähigkeiten wiedererwecken. Entscheidend ist, dass die Patienten dadurch wacher, aktiver und beweglicher werden. Wirklich effektiv ist die Zehn-Minuten-Aktivierung, wenn sie möglichst täglich durchgeführt wird.
Internet:
www.10-minuten-aktivierung.de
Tipps zur Durchführung und Vorschläge für verschiedene Aktivierungsboxen
Bücher:
„Aktivieren und Bewegen von älteren Menschen“
von Marianne Eisenburger
Meyer&Meyer (2010), 16,95 Euro
ISBN 978-3898995450
Wir befolgen die HONcode Prinzipien. verify here. |
Transparenz für Gesundheitsinformationen
letzte Änderung 07. Januar 2016, 16:19 Uhr
produced by GPM mbH
URL: http://alzheimerinfo.de/aktuelles/monatsspecial/archiv/ms_09_2011/erinnerungsarbeit/index.jsp
Stand: 05-Feb-2016, 03:35 AM
© 2016 alzheimerinfo.de. Alle Rechte vorbehalten.