Quelle: bilderbox - Fotolia.de/Kzenon
Demenzkranke können von der Situation am Essenstisch leicht überfordert sein. Es ist deshalb wichtig, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die dem Kranken hilft, sich wohl zu fühlen und den Überblick zu behalten.
Was die "Tischmanieren" angeht, gilt es, sich in Nachsicht zu üben. Mit den Fingern essen und Kleckern sollten erlaubt sein. So kann der Patient möglichst lange selbstständig essen, das stärkt das Selbstwertgefühl.
Demenzkranke, die nicht lange genug still sitzen können, um an der gesamten Mahlzeit teilzunehmen, profitieren häufig von "Fingerfood". Kleine Häppchen - ein Stück Obst, ein belegte Brotschnitte - sollten dann auch außerhalb der Mahlzeiten immer wieder zum Naschen angeboten werden.
Wir befolgen die HONcode Prinzipien. verify here. |
Transparenz für Gesundheitsinformationen
letzte Änderung 18. Februar 2015, 16:23 Uhr
produced by GPM mbH
URL: http://alzheimerinfo.de/aktuelles/monatsspecial/archiv/ms_09_2009/mahlzeit/index.jsp
Stand: 08-May-2015, 05:31 PM
© 2015 alzheimerinfo.de. Alle Rechte vorbehalten.