Quelle: Marzanna Syncerz - Fotolia.de
Wer im Alter etwas für seine geistige Fitness tun möchte, muss dafür gar kein Geld für Hirnjogging-Produkte ausgeben, erklären die Wissenschaftler auf dem Expertentreffen. Lernen rege grundsätzlich das Gehirn an und steigere das Kompetenzerleben, ein bestimmtes Programm brauche es dafür nicht.
Die Experten raten vielmehr Folgendes zu bedenken: Bevor man Zeit und Geld für ein Hirnjogging-Produkt aufwendet, sollte man die „versteckten Kosten“ in Rechnung stellen. Jede Stunde am Computer ist eine Stunde weniger, die man zum Beispiel mit Wandern, dem Lernen einer Fremdsprache, dem Ausprobieren eines neuen Kochrezepts oder dem Spielen mit Enkelkindern verbringen kann.
Darüber hinaus empfehlen sie eine zweite kostengünstige und wirksame Methode zur Verbesserung der Gesundheit insgesamt aber auch der geistigen Fitness: körperliche Bewegung. Es sei wissenschaftlich nachgewiesen, dass regelmäßiges körperliches Ausdauertraining die Hirndurchblutung steigert und die Bildung neuer Blutgefäße und Nervenzellverbindungen anregt, berichten sie.
Zudem steigert Ausdauertraining, wie beispielsweise Radfahren, Walking, Schwimmen oder auch das Training auf dem Heimtrainer, nachweislich Aufmerksamkeit, Denkvermögen und Gedächtnisleistung.
Wir befolgen die HONcode Prinzipien. verify here. |
Transparenz für Gesundheitsinformationen
letzte Änderung 18. Februar 2015, 16:23 Uhr
produced by GPM mbH
URL: http://alzheimerinfo.de/aktuelles/monatsspecial/archiv/ms_06_2009/neues_erlernen/index.jsp
Stand: 08-May-2015, 11:08 PM
© 2015 alzheimerinfo.de. Alle Rechte vorbehalten.