Quelle: Fotolia.com - photocrew
Was man vorbeugend tun kann, um auch im höheren Alter geistig fit zu sein, erläutern Prof. Klaus Schmidtke und Paul Drum, die Ärztlichen Leiter des Zentrums für Altersmedizin am Ortenau-Klinikum in Offenburg im Interview.
Prof. Schmidtke: Wer in jüngeren und mittleren Jahren durch Bildung und Aktivität geistige Fähigkeiten entwickelt und diese lebenslang nutzt, wird sie auch ins Alter hineintragen. Wir können also viel dafür tun, um eine sogenannte ‚geistige Reserve‘ aufzubauen. Diese versetzt uns in die Lage, negativen Auswirkungen des Alterns entgegenzuwirken und so unsere Selbständigkeit länger aufrechtzuerhalten.
Drum: Ja, ein gesunder Speiseplan kann auch das Gehirn fit halten und Alterskrankheiten vorbeugen. Es gibt eine Vielzahl an Antioxidanzien, die in der Nahrung enthalten sind und die die Zellen schützen können. Dazu gehören in erster Linie die antioxidativ wirkenden Vitamine C, D, E, die Omega-3-Fettsäuren, außerdem die Spurenelemente Selen und Zink. Fleisch, Fisch, Eier, Haferflocken und Käse sind gute Quellen für Zink. Fünf Portionen Obst und Gemüse täglich können dazu beitragen, die Körperzellen vor vorzeitiger Schädigung zu bewahren, und Lachs oder auch Pflanzenöle wie Rapsöl und Leinsamenöl versorgen den Körper mit wertvollen Omega- 3-Fettsäuren.
Prof. Schmidtke: Man kann sagen, dass körperliche Bewegung einer der wichtigsten Schlüssel zum gesunden und erfolgreichen Altern ist. Natürlich ist sie nicht die einzige, aber eine wesentliche Voraussetzung. Körperliche Regsamkeit befördert nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unser Wohlbefinden und unsere seelische Verfassung. Nicht zuletzt wirkt sich körperliche Aktivität nachgewiesenermaßen positiv auf das geistige Leistungsvermögen aus. Wer aus gesundheitlichen Gründen keinen Sport, insbesondere Ausdauersport, treiben kann, sollte wenigstens täglich eine halbe Stunde spazieren gehen.
Wir befolgen die HONcode Prinzipien. verify here. |
Transparenz für Gesundheitsinformationen
letzte Änderung 18. Februar 2015, 16:23 Uhr
produced by GPM mbH
URL: http://alzheimerinfo.de/aktuelles/monatsspecial/archiv/ms_04_2012/wissen/index.jsp
Stand: 09-May-2015, 02:17 AM
© 2015 alzheimerinfo.de. Alle Rechte vorbehalten.